* As at 31 December 2023. Monitoring applies to corporate and sovereign holdings
ESG investment framework example: Key ESG topics in autos
Source: Capital Group. For illustrative purposes only.
*GHG = greenhouse gas
Nur zur Illustration.
Im Februar 2024 wurde die Kontrollmethode für Unternehmensanleihen aktualisiert. Um Portfoliopositionen zu kontrollieren und mit Warnhinweisen zu versehen, nutzen wir seitdem Daten von zwei Anbietern (MSCI und Institutional Shareholder Services Inc., kurz ISS) sowie fünf verschiedene Indikatoren. Diese Indikatoren erfassen, wenn ein Unternehmen wesentlich schlechter abschneidet als seine Vergleichsgruppe oder möglicherweise gegen internationale Standards (UNGC und OECD-Richtlinien) verstößt. Das kann Einfluss auf die Zahl der mit Warnhinweisen versehenen Positionen in den Fondsportfolios haben.
Stand der Daten 31. März 2024. UNGC: United Nations Global Compact. OECD: Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kreisdiagramm: Alle Fondspositionen auf Emittentenebene. Der Kontrollprozess umfasst 99,6% der Portfoliopositionen, also 99,9% des gesamten Fondsvermögens (ohne Barmittel und Geldmarktanlagen). Unter „Sonstige“ fallen Positionen, für die entweder keine Daten externer Anbieter verfügbar sind oder die zurzeit nicht in den Kontrollprozess einbezogen werden. Die für die Kontrollen herangezogenen Daten beziehen sich zurzeit ausschließlich auf Aktien, Unternehmensanleihen und Staatsanleihen. Aufgrund von Rundungsungenauigkeiten addieren sich die Zahlen möglicherweise nicht zu 100%.
US-Aktien
Internationale Aktien
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Capital Ideas Newsletter direkt in Ihren Posteingang.
Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren. Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entsprechen möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder deren Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.
Die Capital-Group-Unternehmen managen Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihespezialisten sind für das Anleihenresearch und das Anleihemanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Einheiten tätig.