Wichtige Hinweise

Diese Webseite richtet sich ausschließlich an Finanzintermediäre in Österreich.

 

Wenn Sie Privatanleger sind, klicken Sie bitte hier; wenn Sie institutioneller Investor sind, klicken Sie bitte hier. Informationen über andere Standorte/Länder finden Sie hier.

 

Mit Ihrem Klick bestätigen Sie, dass Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Hinweise gelesen und verstanden haben.

Capital IdeasTM

Investmentresearch von der Capital Group

Categories
Anleihen
Warum globale Anleihenstrategien im aktuellen Marktumfeld wichtig sind
Jeremy Cunningham
Investmentdirektor

2025 wird das gesamtwirtschaftliche Umfeld unsicherer. Deshalb sollten Investoren auf mehrere mögliche Szenarien vorbereitet sein und sich anpassen können.


Die Erweiterung des Anlageuniversums um globale Festzinspapiere kann Anleiheninvestoren viele Vorteile bringen. Anlegern aus Europa oder Asien, die zurzeit nur an ihrem Heimatmarkt investieren, bietet eine solche Ausweitung unter anderem Zugang zu den USA, dem größten und vielfältigsten Anleihenmarkt der Welt.


Damit steigt nicht nur die Zahl der verfügbaren Wertpapiere. Darüber hinaus können Investoren davon profitieren, dass die Risiko- und Ertragsfaktoren dieses größeren Anlageuniversums sehr vielfältig sind und häufig variieren. Beispielsweise unterscheiden sich die Länder – und damit auch ihre Anleihenmärkte – oft in puncto Inflation, gesamtwirtschaftliches Umfeld und Zyklusphase.


Für aktive, weltweit anlegende Anleihenmanager sind das besonders gute Voraussetzungen, um stabile und diversifizierte Portfolios zusammenzustellen. Dank der Vielfalt des Marktes kann die Korrelation zwischen den einzelnen globalen Anleihensektoren sehr niedrig sein, manchmal sogar negativ.


Diese Zusammenhänge muss ein Manager genau kennen, damit er die unter Berücksichtigung der Risiken besten Investmentideen nutzen und ins Portfolio aufnehmen kann. Gute Investmentideen zu erkennen und daraus ein Portfolio zusammenzustellen, ohne zu wissen, wie sie zusammenwirken oder wie sie korreliert sind, ist weder ausreichend noch risikobewusst.



Jeremy Cunningham ist Investmentdirektor bei Capital Group. Er hat 38 Jahre Branchenerfahrung und ist seit neun Jahren im Unternehmen. Davor war er Head of EMEA Fixed Income Business Development bei Alliance Bernstein und hiervor Leiter Produktmanagement bei Schroders. In den ersten Jahren seiner Laufbahn war er Anleihenportfoliomanager bei INVESCO, J.P. Morgan Fleming und Merrill Lynch. Cunningham ist Chartered Financial Analyst® und arbeitet in London.


Möchten Sie automatisch branchenführende Einblicke und aktuelle Trends von unserem Investmentteam erhalten?

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Capital Ideas Newsletter direkt in Ihren Posteingang.

Mit der Angabe Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails von Capital Group zu erhalten. Alle E-Mails enthalten einen Link zum Abbestellen und Sie können sich jederzeit abmelden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der Capital Group.

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren. Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entsprechen möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder deren Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.

Die Capital-Group-Unternehmen managen Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen unabhängig treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihespezialisten sind für das Anleihenresearch und das Anleihemanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Einheiten tätig.