Capital IdeasTM

Investmentresearch von der Capital Group

Categories
Portfoliokonstruktion
Wie Anleihen für Ausgleich sorgen können, während die Fed ihre Zinserhöhungen zurückfährt
Chitrang Purani
Portfoliomanager für festverzinsliche Wertpapiere
Anmol Sinha
Direktor für festverzinsliche Anlagen

Wenn Aktien sich in eine Richtung entwickeln, gehen Anleihen in die andere. Diese seit langem währende Beziehung ist in den letzten Jahren ins Wanken geraten, aber es gibt ermutigende Anzeichen für eine Rückkehr.


Zweifellos war das Umfeld für festverzinsliche Wertpapiere schwierig. Im Jahr 2022 waren die Verluste besonders hoch. Es war das erste Jahr seit Jahrzehnten, in dem Anleihen im Gleichschritt mit Aktien fielen. Die raschen Zinserhöhungen der US-Notenbank (Fed) vor dem Hintergrund einer der höchsten Inflationsraten in der US-Wirtschaft seit über 40 Jahren führten zu massiven Verwerfungen. Ein Blick auf die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen während der Korrekturperioden an den Aktienmärkten seit 2010 zeigt, wie ungewöhnlich dieser Zeitraum war.


Im Gegensatz zu anderen Aktienmarktkorrekturen der jüngeren Vergangenheit schrumpften Anleihen 2022 im Gleichschritt mit Aktien.

Diese Grafik zeigt die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen während der Aktienmarktkorrekturen. Die Y-Achse zeigt eine Korrelation zwischen –0,80 und 0,40, während die X-Achse acht Korrekturperioden am Aktienmarkt zeigt. Die Korrelationen für die Korrekturen sind wie folgt: Flash Crash: –0,59 %; Herabstufung von US-Anleihen: –0,57 %; Abschwächung der chinesischen Wirtschaft: –0,37 %; Ölpreisschock: –0,26 %; US-Inflations-/Zinsangst: –0,08 %; globaler Ausverkauf: –0,26 %; COVID-19-Pandemie: –0,28 %; historische Inflation und Zinserhöhungen: 0,23 %.]

Quelle: Morningstar Stand 31. Oktober 2023. Die Korrelation ist eine Kennzahl, die den Grad misst, in dem sich zwei Variablen in Relation zueinander bewegen. Eine positive Korrelation bedeutet, dass sie sich in dieselbe Richtung bewegen, während eine negative Korrelation bedeutet, dass sie sich in entgegengesetzte Richtungen bewegen. Die Korrelationszahlen basieren auf den Renditedaten für den S&P 500 Index im Vergleich zum Bloomberg US Aggregate Index. Die Grafik zeigt die Korrelation für die acht Korrekturperioden am Aktienmarkt seit 2010. Die Korrekturen basieren auf Kursrückgängen von 10 % oder mehr (ohne reinvestierte Dividenden) im nicht verwalteten S&P 500 mit einer Erholung von mindestens 75 %. Die Daten für Korrekturperioden lauten wie folgt: Flash Crash, April 2010 bis Juli 2010. Herabstufung von US-Schuldtiteln: April 2011 bis Oktober 2011. Abschwächung der chinesischen Wirtschaft: Mai 2015 bis August 2015. Ölpreisschock: November 2015 bis Februar 2016. US-Inflations-/Zinsangst: Januar 2018 bis Februar 2018. Globaler Ausverkauf: September 2018 bis Dezember 2018. COVID-19-Pandemie: Februar 2020 bis März 2020. Historische Inflation und Zinserhöhungen: Januar 2022 bis Oktober 2022. Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Indikator für die Ergebnisse in zukünftigen Zeiträumen. 

Da diese Zinserhöhungen jedoch in den Hintergrund treten und sich die Märkte wieder stärker auf das Wachstum konzentrieren, könnten festverzinsliche Wertpapiere wieder eine wichtige Rolle als Ausgleich in den Portfolios spielen. Darüber hinaus bedeuten höhere Anfangsrenditen ein höheres Renditepotenzial für Anleihen.


„Dieser Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank war der schnellste seit Jahrzehnten, und es ist wahrscheinlich, dass zinssensible Segmente der Wirtschaft bald vor Herausforderungen stehen“, sagt Chitrang Purani, Portfoliomanager für festverzinsliche Wertpapiere. „Die Konjunkturabschwächung sollte Anleihen im Allgemeinen zugute kommen, und zwar sowohl unter dem Aspekt der absoluten Rendite als auch der Diversifikation gegenüber Aktien.“


Was ist schief gelaufen?


Der starke Anstieg der Inflation und der Inflationserwartungen im Jahr 2022 führte zu einer völligen Verschiebung der Erwartungen hinsichtlich der Fed-Politik – sowohl bei den geldpolitischen Entscheidungsträgern als auch bei den Anlegern. Das Jahr 2023 begann für die Anleiherenditen mit Optimismus, da die Anleger relativ hohe Anfangsrenditen sahen. Dennoch hatte der Bloomberg US Aggregate Index auch in diesem Jahr Schwierigkeiten, Gewinne zu erzielen, und erzielte bis zum 14. November eine Rendite von 0,40 %.

Die Maßnahmen der Fed haben sich weiterhin stark ausgewirkt, da sie die Zinsen in diesem Jahr um insgesamt 100 Basispunkte angehoben hat – eine Verlangsamung gegenüber der Anhebung um 425 Basispunkte im Jahr 2022, aber immer noch höher als von der Fed und den Märkten für 2023 erwartet. Obwohl die Gesamtinflation von ihrem Höchststand von 9,1 % im Juni 2022 drastisch zurückgegangen ist, ist sie mit 3,2 % im Oktober immer noch hoch. In der Zwischenzeit hat eine wesentlich widerstandsfähigere US-Wirtschaft zu einer nachhaltigen Veränderung der Erwartungen nicht nur für den Leitzins, sondern auch für die Zinssätze im gesamten Laufzeitspektrum geführt. Ein robuster Arbeitsmarkt, hohe Ersparnisse aufgrund der Pandemie und staatliche Anreize sind einiger der Faktoren, die für die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft verantwortlich sind.


Widerstandsfähiges Wachstum und anhaltend hohe Inflation führten zu einer Anpassung der Zinserwartungen der Fed

Diese Grafik zeigt die Prognosen für den Leitzins zum Jahresende. Auf der X-Achse sind die Jahre 2023, 2024 und 2025 abgetragen, auf der Y-Achse die Zinssätze von 3,0 % bis 6,0 %. Es gibt vier Datensätze aus Fed-Sitzungen im Dezember 2022, März 2023, Juni 2023 und September 2023. Die Fed-Funds-Rate wird ab November 2023 mit 5,5 % angegeben. Im Dezember 2022 werden die Erwartungen wie folgt dargestellt: 5,1 % für 2023, 4,1 % für 2024, 3,1 % für 2025. Im März 2023 werden die Erwartungen wie folgt dargestellt: 5,1 % für 2023, 4,3 % für 2024, 3,1 % für 2025. Im Juni 2023 werden die Erwartungen wie folgt dargestellt: 5,6 % für 2023, 4,6 % für 2024, 3,4 % für 2025. Im September 2023 werden die Erwartungen wie folgt dargestellt: 5,6 % für 2023, 5,1 % für 2024, 3,9 % für 2025.“]

Quelle: Federal Reserve. Stand 13. November 2023. Die Jahresendprognosen sind den Erklärungen des Offenmarktausschusses vom 14. Dezember 2022, 22. März 2023, 14. Juni 2023 und 20. September 2023 entnommen. Der angegebene Leitzins stellt die Obergrenze des Leitzinses dar.

Wann können Anleiheanleger wieder aufatmen?


Die Fed hat auf ihren letzten beiden Sitzungen auf Zinserhöhungen verzichtet, und ihr Vorsitzender Jerome Powell hat bekräftigt, dass die Notenbank bei künftigen Maßnahmen „vorsichtig“ vorgehen werde. Er wies darauf hin, dass die Fed in jüngster Zeit einen Anstieg der längerfristigen Renditen beobachtet habe und dass anhaltende Veränderungen der finanziellen Rahmenbedingungen den geldpolitischen Kurs beeinflussen könnten. Dies deutet wahrscheinlich darauf hin, dass die Fed ihren Zinserhöhungszyklus bald beenden wird.


„Die Inflation von ihrem Höchststand im vergangenen Jahr auf fast 3 % zu drücken, war einfacher, als sie wieder auf das Ziel der Fed von 2 % zu bringen“, sagt Purani. „Da sich das Wachstum als widerstandsfähiger erwiesen hat als von den meisten erwartet, dürften die Zinsen „länger höher“ bleiben, was sich in diesem Jahr auf dem Markt niedergeschlagen hat.


Die Anhänger des „länger höher“-Narrativs gehen davon aus, dass die Zinsen zwar nicht unbedingt weiter steigen, aber über einen längeren Zeitraum auf einem höheren Niveau bleiben könnten.


Die zusätzliche Zinsanpassung im Jahr 2023 hat zu einem günstigeren Risiko-Rendite-Verhältnis für festverzinsliche Anleihen im Vergleich zum Vorjahr geführt. Unterstützt werden die Renditen durch relativ hohe Anfangsrenditen, die zuletzt beim Bloomberg US Aggregate Index ein 16-Jahres-Hoch erreichten.


„Nach dem Ende früherer Zinserhöhungszyklen der Fed haben Anleihen in den darauffolgenden 12 Monaten in der Regel eine starke Gesamtrendite erzielt“, sagt Purani. „Historisch gesehen war dies ein guter Zeitpunkt, um in festverzinsliche Wertpapiere zu investieren.“ Höhere Anfangsrenditen allein können ein attraktives Renditeprofil unterstützen, aber Anleihen haben auch das Potenzial, als Diversifikation gegen die Volatilität von Aktien zu dienen und sogar höhere Renditen zu erzielen, wenn sich das Wirtschaftswachstum deutlich verschlechtert.


In den letzten vier Zyklen lag die durchschnittliche Rendite des Bloomberg US Aggregate Index in den 12 Monaten nach der letzten Zinserhöhung der Fed bei 10,1 %. Die aktuellen Indexrenditen haben auch den Abstand zu den dreimonatigen US-Treasuries verringert, was die Anleger dazu veranlassen könnte, liquide Anlagen zugunsten von Anleihen mit höherem Zinsrisiko zu überdenken.


„Dieses Mal scheinen die geldpolitischen Verzögerungen länger zu dauern“, sagt Purani. „Aber wenn die Zinsen hoch bleiben, ist es meiner Meinung nach eher eine Frage des „Wann“ als des „Ob“ einer Konjunkturschwäche.“


Diese positive Korrelation zwischen Anleiherenditen und Aktienrückgängen im Jahr 2022 hat einige Anleger dazu veranlasst, sich zu fragen, ob es sinnvoll ist, wieder eine Allokation in festverzinsliche Wertpapiere aufzubauen. Normalerweise deutet eine niedrige/nahe Null-Korrelation auf Diversifikation hin, aber diese Beziehung wurde vor dem Hintergrund einer drastisch beschleunigten Inflation und einer sich ändernden Geldpolitik in Frage gestellt. Günstigere Inflationsaussichten könnten jedoch die Diversifikation in der Zukunft fördern. 


„Die Korrelationen zwischen Anleihen und Aktien nehmen bei hoher und ansteigender Inflation tendenziell zu“, ergänzt Purani. „Wenn sich die Inflation stabilisiert oder sinkt, könnten Anleihen ein zuverlässigerer Diversifikator gegen die Schwäche der Aktienmärkte sein, selbst wenn die Inflation etwas höher bleibt als im letzten Jahrzehnt.“


Worauf Anleger bei festverzinslichen Wertpapieren ihr Augenmerk richten sollten


Purani ist der Ansicht, dass das Zinsrisiko in Portfolios besser ausbalanciert werden sollte. Die Duration, die die Zinssensitivität eines Anleihefonds misst, könnte sich im nächsten Jahr von einem Gegenwind zu einem Rückenwind für die Anleiherenditen entwickeln, wenn die Zinsen nahe an ihrem Höchststand liegen. Anleger mit einer höheren Allokation in Aktien oder anderen Risikoanlagen könnten ihr Durationsrisiko erhöhen wollen, da sie heute eine bessere Entschädigung für das Zinsrisiko und das Potenzial für Kursgewinne erhalten, falls die Fed die Zinsen als Reaktion auf einen Konjunkturabschwung senkt.


„Eine weitere Überlegung, die Anleger anstellen sollten, um ihre Portfolios widerstandsfähiger zu machen, ist die Bonität ihrer Anleiheanlagen“, erklärt Purani. „Anleihen mit höherer Bonität können besser gegen wirtschaftliche Abschwünge gewappnet sein als ihre Pendants mit geringerer Bonität, die wahrscheinlich die Auswirkungen einer strafferen Geldpolitik zu spüren bekommen werden. Und Anleger können ein Engagement mit höherer Bonität hinzufügen, ohne auf viel Rendite verzichten zu müssen.“


„Es ist wichtig zu verstehen, was man von einem Anleihefonds bekommt, da viele Strategien, die theoretisch mit diversifizierten Anleiheindizes verglichen werden, in der Praxis tatsächlich Kreditportfolios sein können“, fügt Purani hinzu. „Diese Fonds können bei seitwärts tendierenden Märkten gute Renditen erwirtschaften, sie können aber auch stärker mit Aktien korrelieren, die sich im Abwärtstrend befinden.“ Ein Blick auf längerfristige historische Renditemuster in Zeiten turbulenter Aktienmärkte kann ebenfalls Aufschluss über das Diversifikationspotenzial geben.


Die Benchmark für Kernanleihen übertraf Aktien und risikoreichere Anleihen während der Turbulenzen an den Aktienmärkten.

Diese Grafik zeigt die durchschnittlichen kumulierten Überschussrenditen des Bloomberg U.S. Aggregate Index im Vergleich zum S&P 500 Index und zum Bloomberg U.S. High Yield 2% Issuer Capped Index. Die erste Spalte zeigt eine Überschussrendite von 17,8 % für den Aggregate Index im Verhältnis zum S&P 500 Index. Die zweite Spalte zeigt eine Überschussrendite von 7,6 % für den Aggregate Index im Verhältnis zum High Yield Index.]

Quelle: Morningstar Stand 31. Oktober 2023. Die Durchschnittswerte wurden anhand der kumulierten Renditen des Bloomberg US Aggregate Index gegenüber dem S&P 500 Index und dem Bloomberg US High Yield 2% Issuer Capped Index während der acht Aktienmarktkorrekturen seit 2010 berechnet. Die Korrekturen basieren auf Kursrückgängen von 10 % oder mehr (ohne reinvestierte Dividenden) im nicht verwalteten S&P 500 Index mit einer Erholung von mindestens 75 %. Die kumulierten Renditen basieren auf den Gesamterträgen. Die Renditebänder für die gemessenen Aktienmarktkorrekturen: Bloomberg U.S. Aggregate Index: -14,38 % bis 5,35 %; S&P 500 Index: -10,1 % bis -33,79 %; Bloomberg US High Yield 2% Issuer Capped Index: -20,76 % bis -1,45 %. Es gab Zeiten, in denen der Bloomberg US Aggregate Index hinter anderen Indizes zurückblieb, zum Beispiel in Zeiten steigender Aktienmärkte. Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Indikator für die Ergebnisse in zukünftigen Zeiträumen.

„Wenn die Märkte volatil sind, wollen wir diversifizierte Hebel beim Aufbau von Anleiheportfolios nutzen, um attraktive risikobereinigte Erträge und Diversifikation zu erzielen“, sagt Purani. „Auf diese Weise können wir in Zeiten von Marktstress attraktive Renditen erzielen und gleichzeitig die Diversifikation von Aktien nutzen.“


Eine konstruktivere Perspektive


Nach einer langen Talfahrt könnten Anleihen in den Portfolios der Anleger endlich wieder ihre Rolle als Aktiendiversifikator einnehmen. Die Inflation geht zurück. Die Ängste vor einem Wiederaufflammen der Inflation scheinen nachzulassen. Die Leitzinsen könnten sich ihrem Höchststand nähern oder ihn bereits erreicht haben. All diese Faktoren sind ein gute Vorzeichen für die Risiko-/Renditeaussichten von Anleihen.


Anleger, die einen Ausgleich durch festverzinsliche Wertpapiere schaffen möchten, sollten das Engagement eines Fonds in hochwertigen Titeln und die Duration berücksichtigen. Eine nachgewiesene langfristige Erfolgsbilanz mit starken relativen Renditen in Zeiten fallender Aktienmärkte ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, auch wenn die Ergebnisse der Vergangenheit keine Vorhersage für die Ergebnisse zukünftige Zeiträume sind.


„Bei den heutigen Aussichten kann niemand Gewissheit haben“, fasst Purani zusammen. „Aber in den nächsten zwölf Monaten haben hochwertige festverzinsliche Wertpapiere das Potenzial, attraktive Chancen sowohl in Bezug auf die Rendite als auch auf die Gesamterträge zu bieten, was ihre traditionelle Rolle als Ausgleich innerhalb diversifizierter Portfolios unterstützt.“



Chitrang Purani ist Portfoliomanager für festverzinsliche Wertpapiere mit 19 Jahren Erfahrung (Stand: 31.12.2022). Er hat einen MBA der University of Chicago und einen Bachelor der Northern Illinois University. Außerdem ist er Chartered Financial Analyst®.

Anmol Sinha ist Fixed Income Investment Director bei Capital Group. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche und ist seit einem Jahr bei Capital Group. Bevor er zu Capital kam, arbeitete Anmol als EVP – Fixed-Income-Stratege bei PIMCO. Er besitzt einen MBA der Columbia Business School, einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der New York University und einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der University of California, Berkeley. Anmol hat seinen Sitz in Los Angeles.

 

 


Möchten Sie automatisch branchenführende Einblicke und aktuelle Trends von unserem Investmentteam erhalten?

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Capital Ideas Newsletter direkt in Ihren Posteingang.

Mit der Angabe Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails von Capital Group zu erhalten. Alle E-Mails enthalten einen Link zum Abbestellen und Sie können sich jederzeit abmelden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der Capital Group.

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Der Wert von Anlagen und Erträgen kann schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entspricht möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder dessen Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich nur auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.

Die Capital-Group-Unternehmen managen Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihespezialisten sind für das Anleihenresearch und das Anleihemanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Einheiten tätig.