Capital IdeasTM

Investmentresearch von der Capital Group

Categories
Zentralbanken
Was Europas Notenbanken aus der Geschichte lernen können
Robert Lind
Volkswirt

Man ist sich weitgehend einig, dass Europa das Inflationsproblem gelöst hat und die Leitzinsen bald stark gesenkt werden. Aber ist das realistisch? Schließlich haben Volkswirte und Märkte die jüngste Teuerung und die Straffung der Geldpolitik unterschätzt.


Impliziter Leitzins (%), November 2023 und Januar 2024 Großbritannien und Europa

Impliziter Leitzins

Stand der Daten 19. Januar 2024. Quelle: Bloomberg

Robert Lind, Volkswirt bei Capital Group, machen vor allem zwei Dinge Sorgen.


Erstens haben wir kein verlässliches Inflationsmodell. Der jüngste Anstieg der Teuerung ist die Folge des komplexen Zusammenspiels von Nachfrage- und Angebotsfaktoren nach Corona, dem russischen Einmarsch in die Ukraine und der anschließenden massiven Reaktion der Geldpolitik. Zwar sind die Verbraucherpreisinflation und ihre Kernrate wieder zurückgegangen, doch steht keineswegs fest, dass sie wieder nachhaltig auf den Zielwert fallen.


Zweitens wissen wir nicht, wie die Notenbanken auf neue Wachstums- und Inflationszahlen reagieren werden. Nach den Schocks der letzten Jahre sind die „Reaktionsfunktionen“ von EZB und Bank of England wesentlich unklarer.


Die Tauben denken an die Zeit nach der internationalen Finanzkrise zurück, als die Inflation zu niedrig war und die Geldpolitik der schwachen Nachfrage und der übertrieben straffen Fiskalpolitik nicht viel entgegengesetzt hat. Die Falken erinnern sich an die frühen 1970er, als die Notenbanken auf den Zusammenbruch der weltwirtschaftlichen Nachkriegsordnung mit einer expansiven Geldpolitik reagierten und die Inflation aufgrund von Nachfrage- und Angebotsschocks aus dem Ruder lief.


Falken und Tauben gleichermaßen sollten erst einmal abwarten, bis die Inflation nachhaltig auf ihren Zielwert gefallen ist.



Robert Lind ist Volkswirt bei Capital Group. Er hat 36 Jahre Branchenerfahrung und ist seit sieben Jahren im Unternehmen. Zuvor war er Group Chief Economist bei Anglo American und davor Leiter Macro Research bei ABN AMRO. Er hat einen Bachelor in Philosophie, Politik und Volkswirtschaft (PPE) von der Universität Oxford. Lind arbeitet in London. 


Möchten Sie automatisch branchenführende Einblicke und aktuelle Trends von unserem Investmentteam erhalten?

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Capital Ideas Newsletter direkt in Ihren Posteingang.

Mit der Angabe Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails von Capital Group zu erhalten. Alle E-Mails enthalten einen Link zum Abbestellen und Sie können sich jederzeit abmelden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der Capital Group.

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Der Wert von Anlagen und Erträgen kann schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entspricht möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder dessen Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich nur auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.

Die Capital-Group-Unternehmen managen Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihespezialisten sind für das Anleihenresearch und das Anleihemanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Einheiten tätig.