Mit Cluster-Analysen und Regressionstechniken zeigen wir in diesem Artikel, wie wichtig aktives Management und fundamentales Einzelwertresearch sind, um erfolgreich am heterogenen Markt für Emerging-Market-Anleihen zu investieren.
Das Wichtigste im Überblick:
Emerging-Market-Anleihen sind vielfältig: Die Erträge der Lokal- und Hartwährungsanleihen der einzelnen Emerging Markets können sich stark voneinander unterscheiden. Woher kommen diese Unterschiede? Man könnte meinen, dass sich Anleihen aus einer Region oder mit denselben Kreditratings gleich entwickeln, entweder in dieselbe Richtung oder im selben Tempo. Manchmal stimmt das auch, aber nicht immer – weil es viele Besonderheiten gibt.
Cluster-Analyse: Eine Methode zur Analyse der Beziehungen zwischen den Erträgen von Staatsanleihen verschiedener Länder, die man manchmal nicht sofort erkennt, wenn man nur Regionen oder Ratingklassen betrachtet.
Im Lokalwährungsanleihenbereich liegen die lateinamerikanischen Länder grundsätzlich nah beieinander, aber Chile liegt näher an Brasilien als an Peru. Mexiko hat dagegen ein ganz anderes Ertragsmuster als die anderen Länder der Region.
Bei Hartwährungsanleihen scheinen die Unterschiede weniger groß zu sein. Wenn man in einer Clusteranalyse Emerging-Market-Lokal- und Hartwährungsanleihen zusammen betrachtet, zeigt sich, dass sich die Lokalwährungsanleihen eines Landes nicht immer genauso entwickeln wie seine Hartwährungsanleihen.
Regressionsanalyse: In diesem Artikel zeigen wir die wichtigsten Ertragsfaktoren von Lokal- und Hartwährungsstaatsanleihen. Die Analyse ergab, dass die sich nicht nur die Ertragsfaktoren von Lokal- und Hartwährungsanleihen voneinander unterschieden haben. Auch auf Länderebene wurden die Ergebnisse von ganz unterschiedlichen Faktoren bestimmt. Dies unterstreicht die Bedeutung von gezieltem Research.