Wichtige Hinweise

Diese Webseite richtet sich ausschließlich an Finanzintermediäre in Liechtenstein.

 

Wenn Sie Privatanleger sind, klicken Sie bitte hier. Informationen über andere Standorte/Länder finden Sie hier.

 

Mit Ihrem Klick bestätigen Sie, dass Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Hinweise gelesen und verstanden haben.

Langfristiges Investieren

5 Dinge, die Investoren 2025 helfen können

Anfang 2025 ist der Optimismus am Markt groß. Man rechnet mit einem starken Wachstum der USA, Zinssenkungen und Fortschritten im Bereich KI. Das Investmentumfeld dürfte sich rasant ändern und sowohl Herausforderungen als auch Chancen bieten.

 

Der S&P 500 Index beendete das Jahr 2024 mit einem Wertzuwachs von 25% (gerechnet in US-Dollar), nachdem er bereits 2023 um über 26% gestiegen war. Ob dieses Jahr genauso erfolgreich wird, hängt von Faktoren ab, auf die Anleger keinen Einfluss haben. Wir empfehlen jedenfalls einen langfristigen Ansatz, und man sollte sich fest vornehmen, investiert zu bleiben.

 

Vor diesem Hintergrund enthält unser aktueller Beitrag „5 Dinge, die Investoren 2025 helfen dürften“ Wissenswertes zum derzeitigen Umfeld und Hinweise auf mögliche Anlagethemen, die Investoren in diesem Jahr im Kopf behalten sollten.

 

In seiner Einführung unterstreicht Rob Lovelace von Capital Group die immer besseren Aussichten, vor allem für die USA. Weltweit interessieren sich Anleger für die USA, zu deren zahlreichen Vorteilen Unternehmergeist, Zugang zu Kapital und die für Wachstum notwendige stabile Infrastruktur zählen.

 

Dieses Umfeld hat den Weg für unglaubliche Innovationen bereitet, insbesondere im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und Arzneimitteln. Durch diese Megatrends entstehen allmählich auch in vielen anderen Branchen interessante Chancen, beispielsweise in der Industrie und im Energiesektor.

 

Um gut darauf zu reagieren, muss man sich auf die Fundamentaldaten konzentrieren – und zwar auf Sicht von mehreren Jahren.

 

rob-lovelace-color-600x600-new

Rob Lovelace is an equity portfolio manager and chair of Capital International, Inc. He has 39 years of investment industry experience (as of 12/31/2024). He holds a bachelor’s degree in mineral economics from Princeton. He also holds the Chartered Financial Analyst® designation.

JASF

Jared Franz is an economist with 19 years of investment industry experience (as of 12/31/2024). He holds a PhD in economics from the University of Illinois at Chicago and a bachelor’s degree in mathematics from Northwestern University.

Lara Pellini

Lara Pellini is an equity portfolio manager with 23 years of investment industry experience (as of 12/31/24). She holds a master’s degree in economics of labor & industrial relations from the London School of Economics and a laurea in public relations and economics of information from the IULM University, Milan.

MOC

Mark Casey is an equity portfolio manager with 24 years of investment industry experience (as of 12/31/2024). He holds an MBA from Harvard and a bachelor’s degree from Yale. 

cheryl-frank-color-600x600

Cheryl Frank is an equity portfolio manager with 27 years of investment industry experience (as of 12/31/2024). She holds an MBA from Stanford and a bachelor’s degree from Harvard.

graham-holloway_600x600

Graham Holloway was a past Chairman of American Funds Distributors, now known as Capital Client Group, Inc.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Schlaglicht: Trump‘s Zinspause

Was bedeuten Zölle für Emerging-Market-Anleihen?

Wird die Konjunkturunsicherheit die Fed von ihrem Kurs abbringen?

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren.Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
 
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entsprechen möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder deren Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus Drittquellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.
 
Capital Group managt Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihenexperten sind für das Anleihenresearch und das Anleihenmanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Aktieneinheiten tätig.