Die Welt hat sich verändert. Offenbar hält jetzt die Politik die Zügel in der Hand. Deshalb dürften sich die Anleihenmärkte 2025 völlig anders verhalten als in den letzten Jahren.
Lange Zeit betrachteten Investoren die Zentralbanken als entscheidend für die Marktentwicklung. Das war beispielsweise in den 2010er-Jahren so, als die Zinsen extrem niedrig waren, um das Wachstum anzukurbeln und die anhaltend niedrige Inflation in die Höhe zu treiben, aber auch während der COVID-19-Pandemie, als sie eingriffen, um Märkte und Wirtschaft zu stabilisieren und danach, als sie mit Zinserhöhungen die starke Inflation bekämpften.
Alles in allem waren die Entscheidungen und Prognosen der Zentralbanken der wichtigste Indikator für Wachstum, Inflation und am Ende auch für die Märkte.
Nach Ansicht von Anleihenportfoliomanager Pramod Atluri ist das heute ganz anders. Er meint, dass die US Federal Reserve (Fed) die Märkte nicht mehr steuert, sondern nur noch auf Ereignisse reagiert – nachdem sie eingetreten sind. Aus seiner Sicht müssen sich Investoren darauf einstellen, dass die Fed immer wieder sagen wird, dass sie „datenabhängig“ entscheidet, dass die „Wirtschaft unsicher sei“ und dass sie nicht länger vorausplant als bis zur nächsten Sitzung. Da das US-Wachstum auch in diesem Jahr über 2% liegen dürfte, und die Inflation wieder fast den von der Fed angestrebten Wert von 2% erreicht hat, kann es sich die Zentralbank leisten, abzuwarten.
Da ihre Beschlüsse weniger bewirken, werden sich die Marktteilnehmer nach Einschätzung von Atluri an dem anderen marktbestimmenden Faktor orientieren – der Politik. Staatsausgaben und andere politische Entscheidungen – zu allen denkbaren Themen von Handel bis Einwanderung und von Steuern bis Regulierungen – sind extrem wichtig für die künftige Entwicklung von Wirtschaft und Inflation. Angesichts der unsicheren US-Politik rechnet Atluri mit einer weiterhin hohen Marktvolatilität. Für Investoren bedeutet das mehr Chancen, aber auch mehr Risiken. Und aktive Manager können in diese Phase, in der die Politik die Zügel in der Hand hält, erfolgreich sein.
Vor diesem Hintergrund nennen wir fünf Themen, die Core-Anleihenportfolios im Jahr 2025 bestimmen werden.