Wichtige Hinweise

Diese Webseite richtet sich ausschließlich an Finanzintermediäre in Liechtenstein.

 

Wenn Sie Privatanleger sind, klicken Sie bitte hier. Informationen über andere Standorte/Länder finden Sie hier.

 

Mit Ihrem Klick bestätigen Sie, dass Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Hinweise gelesen und verstanden haben.

Anleihen

Emerging-Market-Anleihen: Ein glaubwürdiger Kandidat für die langfristige Asset-Allokation

Mit Cluster-Analysen und Regressionstechniken zeigen wir in diesem Artikel, wie wichtig aktives Management und fundamentales Einzelwertresearch sind, um erfolgreich am heterogenen Markt für Emerging-Market-Anleihen zu investieren.

 

Das Wichtigste im Überblick:

 

Emerging-Market-Anleihen sind vielfältig: Die Erträge der Lokal- und Hartwährungsanleihen der einzelnen Emerging Markets können sich stark voneinander unterscheiden. Woher kommen diese Unterschiede? Man könnte meinen, dass sich Anleihen aus einer Region oder mit denselben Kreditratings gleich entwickeln, entweder in dieselbe Richtung oder im selben Tempo. Manchmal stimmt das auch, aber nicht immer – weil es viele Besonderheiten gibt.

 

Cluster-Analyse: Eine Methode zur Analyse der Beziehungen zwischen den Erträgen von Staatsanleihen verschiedener Länder, die man manchmal nicht sofort erkennt, wenn man nur Regionen oder Ratingklassen betrachtet.

 

Im Lokalwährungsanleihenbereich liegen die lateinamerikanischen Länder grundsätzlich nah beieinander, aber Chile liegt näher an Brasilien als an Peru. Mexiko hat dagegen ein ganz anderes Ertragsmuster als die anderen Länder der Region.

 

Bei Hartwährungsanleihen scheinen die Unterschiede weniger groß zu sein. Wenn man in einer Clusteranalyse Emerging-Market-Lokal- und Hartwährungsanleihen zusammen betrachtet, zeigt sich, dass sich die Lokalwährungsanleihen eines Landes nicht immer genauso entwickeln wie seine Hartwährungsanleihen.

 

Regressionsanalyse: In diesem Artikel zeigen wir die wichtigsten Ertragsfaktoren von Lokal- und Hartwährungsstaatsanleihen. Die Analyse ergab, dass die sich nicht nur die Ertragsfaktoren von Lokal- und Hartwährungsanleihen voneinander unterschieden haben. Auch auf Länderebene wurden die Ergebnisse von ganz unterschiedlichen Faktoren bestimmt. Dies unterstreicht die Bedeutung von gezieltem Research.

 

JMYC

Jeremy J.W. Cunningham is an investment director at Capital Group. He has 37 years of industry experience and has been with Capital Group for eight years. Prior to joining Capital, Jeremy worked as head of EMEA fixed income business development at Alliance Bernstein. Before that he was head of product management at Schroders. Earlier in his career he was a fixed income portfolio manager at INVESCO, J.P. Morgan Fleming and Merrill Lynch. He holds the Chartered Financial Analyst® designation. Jeremy is based in London.

RZJ_600x600_col

Raza Jaffrey is a risk and quantitative solutions manager at Capital Group. He has 17 years of investment industry experience and has been with Capital Group for eight years. Prior to joining Capital, Raza worked as a risk manager at Investec Asset Management. Before that, he was a quantitative risk manager at FFTW. He holds a PhD in economics, and a master’s degree in financial economics, from Brunel University London. He also holds a bachelor’s degree in computer science from the University of Warwick. Raza is based in London. 

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren.Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
 
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entsprechen möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder deren Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus Drittquellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.
 
Capital Group managt Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihenexperten sind für das Anleihenresearch und das Anleihenmanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Aktieneinheiten tätig.