Trotzdem ist der Aktienkurs von Netflix nach der Veröffentlichung eines Gewinnberichts gefallen, weil das Unternehmen bekanntgab, dass es ab 2025 nicht mehr über die Entwicklung der Abonnentenzahlen berichten wird. „Die Investoren sind so auf die Abonnentenzahlen fixiert, dass sie auf kaum etwas anderes achten“, sagt Thomson. „Aber Kennzahlen wie Preismacht, internationales Wachstum und die Werbeplattform eines Streaming-Anbieters können in dieser Branche künftig viel wichtiger werden.“
Der Streaming-Krieg ist noch lange nicht vorbei. Die Konsolidierung wird sich fortsetzen, weil die Anbieter Wachstum anstreben. Langfristig dürften Streaming-Firmen in den Bereichen Videospiele und Sport eine größere Rolle spielen.
3. Eine Chancen olympischen Ausmaßes: Junge Marken könnten traditionelle Sportbekleidungshersteller das Fürchten lehren
Die Olympischen Spiele sind die Weltbühne für athletische Höchstleistungen. Außerdem sind sie ein enorm wichtiges Ereignis für Sportbekleidungs-Marken, die dort innovative Produkte vorstellen und Marktanteile gewinnen können.
„Kleinere Marken wie Hoka und On waren zuletzt eine gewisse Konkurrenz für eingeführte Marken. Sie haben Marktanteile gewonnen, und die bevorstehenden Olympischen Spiele bieten ihnen die Gelegenheit, ihre Position als ernstzunehmender Gegner zu festigen“, sagt Aktienanalystin Betz Schulte.
„Die Veränderung der Sportbekleidungsbranche ist das Ergebnis mehrerer Faktoren. Sie reichen von den pandemiebedingten Lieferengpässen, durch die sich Innovationen verzögert haben, bis zur Fähigkeit neuer Marken, die Macht der sozialen Medien zu nutzen, um schnell bekannt zu werden und zu wachsen. Außerdem gibt es einen natürlichen Modezyklus, weil einige Marken in den Markt eintreten und andere sich zurückziehen“, berichtet Schulte.
Die jüngsten Quartalsgewinnberichte zeigen, was auf dem Spiel steht. Einige größere Anbieter haben ihre Prognosen gesenkt, weil sie sich neu orientieren, um eine Basis für erneutes Wachstum zu finden. Traditionelle Marken wie Nike und Adidas müssen ihren Ruf als führende Sportbekleidungsmarken neu aufbauen.
Das erfordert höhere Investitionen in Produktinnovationen und Marketingkampagnen. „Fast jede große Marke hat zusätzliches Geld in die Werbung bei diesem Ereignis gesteckt, aber nach den Olympischen Spielen kann es 12 bis 18 Monate dauern, bis die Investoren erfahren, ob traditionelle Marken weiter an Boden verlieren,“ sagt Schulz.
Umgang mit den hohen Zinsen
Der erfolgreiche Start der Gewinnberichtssaison verspricht gute Aussichten für viele Unternehmen. Themen wie künstliche Intelligenz und die damit verbundenen hohen Investitionen von Hyperscalern machen noch immer Sinn. Es gibt Hinweise darauf, dass Verbrauchern mit niedrigen bis mittleren Einkommen das Gefühl haben, dass ihnen das Geld ausgeht. Dies könnte einige Unternehmen im Laufe des Jahres belasten.
„Bei meinen Anlageentscheidungen, konzentriere ich mich lieber auf einzelne Unternehmen, als mich an Konjunkturprognosen zu versuchen. Aber die Quartalsgewinnberichte enthalten Informationen darüber, wie Unternehmen und Verbraucher mit den hohen Zinsen und anderen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen umgehen“, sagt Thompson abschließend.