Categories
ESG
Relevanz – die Basis unseres ESG-Ansatzes
Seema Suchak
ESG Sector Research Director

Ihr Zugang zu allen ESG-Informationen bei Capital Group

Schwerpunkt unseres Ansatzes zu ökologischen, sozialen und governancebezogenen Themen (ESG) ist, jene Faktoren zu erkennen, die aus unserer Sicht maßgeblichen Einfluss auf die Fähigkeit eines Unternehmens haben, langfristige Werte zu schaffen. Die Einbindung wesentlicher ESG-Chancen und Risiken steht im Einklang mit unserer langfristigen Perspektive, mit der wir schon immer überdurchschnittliche Investmentergebnisse anstreben.

 

IM ÜBERBLICK

 

  • In unseren über 25 sektorspezifischen ESG-Investmentstandards ist festgelegt, welche wichtigen Chancen und Risiken aus unserer Sicht langfristig Mehrwert schaffen.
  • Beim praktischen Einsatz unserer selbst entwickelten sektorspezifischen ESG-Investmentstandards nutzen wir über 50 externe Datenquellen, um Chancen und Risiken zu erkennen.
  • Als aktive Manager aktualisieren wir unsere Standards regelmäßig, um die Weiterentwicklung von ESG-Themen zu erfassen, und damit sie zukunftsorientiert bleiben. 

Bei Capital Group kennen wir die Bedeutung  von ESG. Wir halten es für wichtig, beim Investieren ökologische und soziale Überlegungen sowie die Corporate Governance zu berücksichtigen. Das passt zu unserem Ziel, Menschen durch erfolgreiche Anlagen das Leben zu erleichtern.


Unser langfristiger Ansatz, ein wesentlicher Faktor des Capital System™, passt perfekt zu den Zeithorizonten von ESG-Chancen und -Risiken. Die Haltedauer bei unseren  vorwiegend in Aktien anlegenden Publikumsfonds beträgt im Durchschnitt  über drei Jahre  – das ist fast 75% länger als bei anderen Assetmanagern.** Aufgrund unserer sorgfältigen Analysen, dem regelmäßigen Austausch mit Unternehmen und unserer Perspektivenvielfalt interessieren uns vor allem Firmen mit langfristigen Wertschöpfungskonzepten. Wir meinen, dass ein Unternehmen dauerhaft rentabel arbeiten und langfristig wachsen kann, wenn es enge, gute Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern, Zulieferern und Aufsichtsbehörden unterhält – mit Respekt für Umwelt und Gesellschaft.


Weil wir langfristig investieren, passen viele ESG-Überlegungen naturgemäß gut zu unserem Investmentprozess. Deshalb sich unsere Analysten und Portfoliomanager schon immer damit befasst. Wir haben unseren Ansatz zur Einbindung von ESG-Faktoren transparenter und dynamischer gemacht, sodass wir ihn weiterentwickeln können, wenn sich die Anforderungen externer Stakeholder verschieben.


Wir investieren viel in ESG

Das Bild zeigt, wie viele Investmentstandards, Datenquellen sowie Aktien- und Anleihenanalysten am Ansatz von Capital Group zur ESG-Integration beteiligt sind. Über 30 Investmentrichtlinien sorgen dafür,dass sich unsere Analysten auf die wesentlichstenlangfristigen Nachhaltigkeitsthemen konzentrieren. Außerdem fließen unsere Standards in unseren Kontrollprozess und unsere Engagementaktivitäten ein. Mit über 290 Kennzahlen aus mehr als 45 Datenquellen setzen wir unsere Investmentstandards um. Unsere eigene ESG-Plattform Ethos führt die Daten zusammen und bildet sie ab. Sie sind die Grundlage für die Berücksichtigung wesentlicher sektorspezifischer ESG-Faktoren. Über 200 Aktien- und Anleihenanalysten haben die Standards zusammen mit dem ESG-Team entwickelt, damit wir uns ein Bild von den ESG-Risiken und -Chancen in jedem Sektor machen können. Die Standards werden regelmäßig aktualisiert, um ESG-Veränderungen zu erfassen und sicherzustellen, dass sie zukunftsorientiert bleiben.

Stand 31. Dezember 2023.

1Die Analyse- und Investmentstandards wurden erstmals 2020 entwickelt.

 


Unsere ESG-Integration beruht auf fundamentalen Einzelwertanalysen und hat drei Hauptkomponenten: Research und Investmentstandards, Kontrollprozess sowie Engagement und Stimmrechtsvertretung. sodass unser Ansatz immer besser wird.


ESG-Integration: Unser dreistufiger Prozess

Diese Abbildung illustriert den dreistufigen ESG-Prozess von Capital Group. Research und Investmentstandards berücksichtigen wichtige ESG-Themen in über 30 Sektoren. Im Kontrollprozess nutzen wir von Dritten bereitgestellte Daten, um eine Auswahl von Anlagen in bestimmten Anlageklassen* für weitere Recherchen und Überprüfungen zu bestimmen. Engagement und Abstimmung auf HVen umfasst Engagement bei Emittenten zu wichtigen ESG-Chancen und -Risiken und Abstimmungen im besten Interesse unserer Kunden

* Stand 31. Dezember 2023. Die Kontrollprozesse umfassten Wertpapiere von privaten und staatlichen Emittenten.

ESG als Teil des Capital System


Die Einbindung wesentlicher ESG-Chancen und -Risiken ist eng mit unserem Capital System verknüpft. Unsere Investmententscheidungen beruhen auf den fundamentalen Einzelwertanalysen von Capital Group. Dazu zählt gegebenenfalls auch eine Analyse des Umgangs eines Unternehmens mit der Gesellschaft, seinen Kunden, Zulieferern und Mitarbeitern. Uns interessieren ESG-Themen, die Anlageergebnisse und Bewertungen unmittelbar beeinflussen. Unser langfristiger Ansatz, ein wesentlicher Faktor von The Capital System, passt perfekt zu den Zeithorizonten von relevanter ESG-Chancen und -Risiken wie Klimawandel und Humankapital.


Über 180 unserer Aktien- und Anleihenanalysten haben zusammen mit unserem ESG-Team für mehr als 25 Sektoren ESG-Investmentstandards entwickelt. Sie enthalten die aus unserer Sicht wichtigsten sektorspezifischen Faktoren. Diese Standards helfen uns, die Relevanz von ESG-Themen für unsere Anlagen zu verstehen und ermöglichen die Messung und Beurteilung der Performance eines Unternehmens im Rahmen unserer Analysen.


Wichtig ist, dass wir mit diesen Standards Risiken und Chancen einschätzen, die die traditionellen Finanzkennziffern nur unzureichend erfassen. Dazu zählen wichtige Langfristthemen wie Energiewende und Humankapital. Achten wir darauf, wie die Unternehmen arbeiten und wie sie im Vergleich zu ihren Wettbewerbern abschneiden. Verschaffen sie sich einen Wettbewerbsvorteil dadurch, dass sie die richtigen Mitarbeiter gewinnen, an sich binden und fördern? Und können sie das Vertrauen ihrer Kunden stärken, indem sie sicherere Produkte herstellen? Können Sie sich anpassen und immer mehr auf CO2-intensive Rohstoffe verzichten?


Capital Group steht aber nicht allein da. Auch die Unternehmen selbst bemühen sich, ESG-Themen zu verstehen, ihre Bedeutung zu quantifizieren und die Investoren umfassend zu informieren. Nach Angaben des Governance & Accountability Institute, Inc. haben 98% der im S&P 500 Index enthaltenen Unternehmen 2022 einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt. Darüber hinaus unterstützen nach Angaben des Financial Stability Board vom Oktober 2022 inzwischen mehr als 1.500 Finanzinstitute, die weltweit für über 215 Billionen US-Dollar Vermögen verantwortlich sind, die Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) für die Klimaberichterstattung.‡  Generell begrüßen und fördern wir eine Berichterstattung gemäß dem International Sustainability Standards Board (ISSB), das eine Reihe von freiwilligen Berichtsstandards zusammenfasst und Investoren helfen soll, die wesentlichen ESG-Chancen und -Risiken von Unternehmen besser zu verstehen. 


Lesen Sie aktuelle Analysen und Einschätzungen zu ESG-Themen im Bereich Dokumente.

„Materiality”: Die Bedeutung der Relevanz


Wir wissen, dass sich die Relevanz von Themen im Laufe der Zeit ändert. Nicht selten wird ein zunächst unbedeutender Faktor plötzlich enorm wichtig. Wir betrachten die Herausforderung, zu erkennen, welche Themen relevant sind als Chance, die gerade wir sehr gut nutzen können, weil uns eingehendes eigenes Fundamentalresearch so wichtig ist.


Beispielsweise ist Humankapital nach unseren Analysen einer der vielleicht wichtigsten und häufig unterschätzten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. 


Humankapital im Fokus: Ein verborgener Wert mit großer Bedeutung und wenig Transparenz


Wie gewinnt und bindet ein Unternehmen die richtigen Mitarbeiter? Wie steht es um die Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Geschäftsleitung? Auf den ersten Blick sind die Antworten auf diese Fragen nicht so wichtig wie traditionelle Schwerpunkte.


Bei Capital Group glauben wir aber, dass Faktoren wie Qualität der Mitarbeiter, Arbeitsbedingungen und Beziehungen zwischen Management und Belegschaft große Auswirkungen auf das Verständnis der langfristigen Risiken und Chancen eines Unternehmens haben können. "Zwar sind sie nicht immer gleich relevant und unterscheiden sich auch von Branche zu Branche, doch zeigt uns die Geschichte, dass das Humankapital sehr viel Wert schaffen, aber auch zerstören kann", sagt ESG-Analystin Emma Doner in ihrem  jüngsten Artikel  über die Bedeutung der Einschätzung des Humankapitals. 


Humankapital jetzt noch wichtiger wird


Nach dem Labour Action Tracker der Cornell University haben 2023 mehr als eine halbe Million US-Beschäftigte gestreikt. Die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind aber nur einer von vielen Aspekten des Humankapitalmanagements, die für Unternehmen und Emittenten heute wichtig sind. Arbeitskräftemangel , demografischer Wandel und neue Vorschriften sprechen dafür, dass Humankapital für aktive Investoren noch sehr viel bedeutender wird. 


"Bei der Einschätzung der Qualität des Humankapitalmanagements eines Unternehmens achte ich vor allem auf fünf Indikatoren", sagt Emma Doner. "Daten zu Personalkosten, Mitarbeiterfluktuation, demografischer Struktur, Investitionen in Fähigkeiten und Weiterbildung sowie Unternehmenskultur und Engagement können wichtige Anlagerisiken und Chancen transparenter machen", fügt sie hinzu. Aber ist nicht immer leicht, an diese Daten zu kommen. Die Qualität der Informationen zum Humankapital unterscheidet sich von Land zu Land erheblich, aber das scheint sich allmählich zu ändern. Unternehmen und Investoren gleichermaßen achten sehr genau auf Vorschriften wie die zur Humankapitalberichterstattung der U.S. Securities and Exhange Commission (SEC) aus dem Jahr 2020 und die European Commission's Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), nach der Unternehmen bestimmte Informationen über ihr Humankapitalmanagement zu veröffentlichen müssen.


"Weil die Investoren immer anspruchsvoller werden und sich die Regulierung weiterentwickelt, dürfte die Berichterstattung künftig einheitlicher werden.", so Doner. "Bis dahin könnte der Markt die Bedeutung des Humankapitals aber weiterhin unterschätzen."


Wie wir den Faktor Humankapital messen: Fünf Indikatoren, die Licht ins Dunkel bringen

Indikator Beschreibung
Personalgesamtkosten Gehälter, Löhne, Boni und Rentenleistungen aller Mitarbeiter
Mitarbeiterfluktuation Datenpunkte für freiwillig/unfreiwillig ausscheidende und eintretende Mitarbeiter
Demografische Daten Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit und andere Maßstäbe für eine vielfältige Vertretung auf verschiedenen Ebenen innerhalb des Unternehmens
Fähigkeiten und Schulungen Gesamtzahl der Schulungstage, Art und Kosten
Kultur und Engagement Erhebungen zur Einstellung der Mitarbeiter zur Arbeit in ihren Unternehmen, z. B. Zweck, Wohlbefinden und Empowerment

Eigene Analysen und externe Daten:
Eine starke Kombination


Quantitative und standardisierte ESG-Informationen können für unseren Investmentprozess sehr nützlich sein. Neben dem Verständnis relevanter ESG-Themen sind auch die Daten zur Analyse und Beurteilung von Unternehmen wichtig.


Wir müssen daher bei der Nutzung von ESG-Daten selektiv vorgehen. Für unseren ESG-Beurteilungsprozess nutzen unsere Analysten Daten verschiedener externer Anbieter für die Wertpapierkontrolle und als Ergänzung zu unseren Investmentstandards, die in unserem eigenen System (Ethos) hinterlegt sind. In manchen Branchen mögen sie aber Mangelware sein, sodass eigene fundamentale Einzelwertanalysen eine große Rolle spielen und wir auch unkonventionelle Quellen nutzen müssen. In anderen Sektoren gibt es hingegen zahlreiche aussagekräftige Indikatoren, die wir gut in unsere Analysen aufnehmen können. 


Uns interessieren Firmen, die vermutlich dauerhaft nachhaltig arbeiten. Wichtig ist, dass unsere Anlageentscheidungen auf Grundlage einer langfristigen Perspektive, Engagement und Analysen erfolgen – niemals ausschließlich auf Kontrollergebnissen.


Unsere ESG-Analyse in der Praxis


Der amerikanische Gesundheitssektor ist ein gutes Beispiel für unseren ganzheitlichen, evidenzbasierten ESG-Ansatz. Die Analysten von Capital Group erkennen soziale Herausforderungen, die in dieser Branche wesentliche ESG-Chancen und -Risiken sind. Wir haben uns deshalb auf Verbraucherschutz und Produktqualität, Erschwinglichkeit und Zugang sowie Datensicherheit und Datenschutz konzentriert. Außerdem achten wir auf die Qualität des Managements und seine Rechenschaft gegenüber den Aktionären.


Wichtige Faktoren im Blickpunkt


Bei der ESG-Analyse des US-Gesundheitssektors ging es unseren Analysten darum, die Themen zu finden, die ihrer Ansicht nach für den langfristigen Anlageerfolg besonders wichtig sind.


 


Im amerikanischen Gesundheitswesen geht man davon aus, dass ein nutzenorientierter Ansatz (Value-based Healthcare), der Anreize für einen gesunden Lebenswandel setzt, statt zusätzliche Gebühren für bestimmte Leistungen zu verlangen, auf Dauer am nachhaltigsten ist. In einem solchen Modell gehen die Ärzte in der Regel mehr auf ihre Patienten ein und legen großen Wert auf Vorsorge und Prävention. Wir glauben, dass dies die Gesundheit der Bevölkerung fördert und daher auch hilft, Kosten zu sparen, die Patientenzufriedenheit zu steigern und die Patienten an ihre Gesundheitsdienstleister zu binden.


Um abzuschätzen, inwieweit ein Unternehmen dies leistet, führen unsere Analysten eigene Untersuchungen durch und sprechen dazu mit Vertretern der Unternehmen selbst Sie befragen alle Managementebenen und nicht nur die Chefetage. So können sie leichter erfassen, ob sich die offiziellen Unternehmensziele auch in der Unternehmenskultur und im Tagesgeschäft widerspiegeln Unsere Analysten stellen ihre Fragen nicht nur einmal, und auch nicht nur einmal im Jahr. Es ist ein laufender Prozess.


Der Dialog mit den Unternehmen ist wichtig. Darüber hinaus betrachten unsere Analysten aber auch unkonventionelle Indikatoren wie die Kundenzufriedenheit und den Net-Promoter-Score (NPS), eine Kennzahl dafür, inwieweit Kunden ein Unternehmen weiterempfehlen würden Hinzu kommt, dass sie neuen Regulierungen immer einen Schritt voraus sind und die Risiken von Sanktionen wie schriftlichen Rügen, Geldbußen, Auflagen und Produktrückrufen beurteilen.


Eine differenzierte ESG-Betrachtung


Aufgrund unserer Analysen auf Grundlage unserer sektorspezifischen Investmentstandards stimmen wir nicht immer mit den ESG-Ratingagenturen überein. So bewertete eine führende ESG-Ratingagentur ein Unternehmen, das wir für einen Pionier der nutzenorientierten Gesundheitsversorgung halten, nur unterdurchschnittlich. Begründet wurde dies mit seiner dürftigen Berichterstattung über die Kundenzufriedenheit und fehlenden Richtlinien für neue Risikofaktoren wie Adipositas und Umweltverschmutzung Wir sahen es anders: Wir glauben, dass das Unternehmen durch moderne Anreizstrukturen für Ärzte zur Prävention ermutigt und damit die Gesundheit fördert. Für uns ist dies für seinen langfristigen Erfolg und den seiner Investoren wichtiger. 


Ein Prozess im Fluss, um bessere Ergebnisse zu erzielen


Weil wir wissen, dass sich die Relevanz von ESG-Themen schnell ändern kann, prüfen wir die in unseren Standards hinterlegten Themen regelmäßig und passen sie an. Nach wie vor sind wir von unserem relevanzbasierten ESG-Ansatz überzeugt. Letztlich bewirkt er, dass Unternehmen vor allem dort nachhaltiger werden, wo auch die Investoren etwas davon haben.



Seema Suchak  ist Research Director im Bereich ESG bei Capital Group. Sie hat über 18 Jahre Finanzmarkterfahrung und kam 2021 zu Capital Group. Vor ihrer Zeit bei Capital war sie Head of Sustainability Research bei Schroder Investment Management. Davor war sie Senior Sustainability Investment Analyst bei F&C Asset Management (heute BMO Global Asset Management). Seema Suchak hat einen Master in International Business von der Birkbeck University of London und einen Bachelor in International Relationships (Nebenfach Französisch) von der University of Birmingham. Sie arbeitet in London.


Erfahren Sie mehr über

* Die American Funds mit Aktienschwerpunkt hielten ihre Anlagen im Schnitt 4,3 Jahre, bei den Fonds der Wettbewerber waren es hingegen nur 1,9 Jahre (gleichgewichteter Durchschnitt der Morningstar-Kategorien der 20 American Funds mit Aktienschwerpunkt, Stand 31. Dezember 2022). Anleihenfonds bleiben wegen der Besonderheiten von Anleiheninvestitionen bei der Berechnung unberücksichtigt. Die American Fonds sind außerhalb der USA nicht zum Vertrieb zugelassen.

 

 Governance & Accountability Institute, Inc. (G&A) 2021 Sustainability Reporting in Focus Report mit Schwerpunkt auf dem Jahr der Veröffentlichung (2020). 92% der S&P-Unternehmen haben 2020 einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. 2011 waren es nur 20%. 

 

§ U.S. Bureau of Labor Statistics, April 2021.

 

 Deutsche Bank. „Hospital Trends into 4Q and views around 2022.”

 

# Berg, Florian, Kölbel, Julian and Rigobon, Roberto. 2022 "Aggregate Confusion: The Divergence of ESG Ratings." MIT Sloan School Working Paper 5822-19, MIT Sloan School of Management, Cambridge, MA.

 

Die Capital-Group-Unternehmen managen Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihespezialisten sind für das Anleihenresearch und das Anleihemanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Einheiten tätig.

Möchten Sie automatisch branchenführende Einblicke und aktuelle Trends von unserem Investmentteam erhalten?

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Capital Ideas Newsletter direkt in Ihren Posteingang.

Mit der Angabe Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails von Capital Group zu erhalten. Alle E-Mails enthalten einen Link zum Abbestellen und Sie können sich jederzeit abmelden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der Capital Group.

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren. Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entspricht möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder dessen Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.

Die Capital-Group-Unternehmen managen Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen unabhängig treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihespezialisten sind für das Anleihenresearch und das Anleihemanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Einheiten tätig.