Investmentresearch von der Capital Group
Der US-Konjunkturzyklus scheint, rückwärts zu laufen
Quellen: Capital Group, MSCI. Die Positionen im Konjunkturzyklus sind Prognosen der Capital-Group-Volkswirte von Dezember 2023 (für 2024) bzw. von Dezember 2024 (für 2025). Einzelne Portfoliomanager und Analysten können anderer Meinung sein. Erträge auf Basis von Monatsdaten von Dezember 1973 bis August 2024, unter Berücksichtigung aller abgeschlossenen Zyklusphasen bis zum 30. November 2024. Datastream US Total Market Index vom 31. Dezember 1973 bis zum 31. Dezember 1994, danach MSCI USA Index. Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse.
Investitionen in den USA: Immer mehr wird vor Ort produziert
Quellen: Capital Group, AreaDevelopment.com, Clean Investment Monitor, U.S. Census Bureau, Whitehouse.gov, Unternehmensberichte. Die Markierungen auf der Karte zeigen aktuelle und geplante Projekte, Stand 30. November 2024. Gezeigt werden Beispiele für Infrastruktur- und Fertigungsinvestitionen in den USA sowie die geschätzte Höhe der Investitionen, die in unterschiedlichen Zeiträumen getätigt werden dürften. Investitionen: Kapital, das für Käufe, Modernisierungen, Renovierungen und Anpassungen verwendet wird. Dabei kann es sich um Sachanlagen wie Immobilien oder um geistiges Eigentum wie Lizenzen oder Software handeln.
Investoren neigen dazu, langfristige Auswirkungen neuer Technologien zu unterschätzen
Quellen: Morgan Stanley AI Guidebook, 4. Ausgabe, 23. Januar 2024; Next Move Strategy Consulting, Statista. Die ersten Prognosen stammen aus dem Februar 1996 (PC- und Internetnutzer), Januar 2010 (Smartphone-Auslieferungen), März 2017 (Cloud-Umsätze) und Januar 2023 (Volumen des KI-Marktes).
In der Medizin dürfte es weitere Fortschritte geben. Hunderte von Medikamente befinden sich in der Entwicklung
Quelle: Statista Daten zu den Pipelines Stand 30. November 2024.
Die Märkte sind trotz Störungen und Unsicherheiten recht stabil geblieben
Quellen: MSCI, RIMES. Stand 31. Dezember 2024. Daten umbasiert: 1. Januar 1987 = 100. Logarithmierte Skala. In der Grafik sind Jahreszahlen markiert. Sie sind jeweils der Anfang der genannten Ereignisse. Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse.
Internationale Aktien
Internationale Aktien
Asset-Allokation
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Capital Ideas Newsletter direkt in Ihren Posteingang.
Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren. Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert von Anlagen und Erträgen kann schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entspricht möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder dessen Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.
Die Capital-Group-Unternehmen managen Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihespezialisten sind für das Anleihenresearch und das Anleihemanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Einheiten tätig.