Seit 2023 gehört auch China zu den zahlreichen Ländern, die mehr Todesfälle als Geburten verzeichneten – ein weiterer Beleg für den Bevölkerungsrückgang, der die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft beeinträchtigen könnte. Demografische Veränderungen haben große Auswirkungen.
Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung um das Jahr 2086 ihren Höchststand erreichen wird. Aus meiner Sicht könnte dies eine zu optimistische Prognose sein. Ein Grund dafür ist der Geburtenrückgang infolge der Pandemie in einigen Ländern. Er könnte den Trend beschleunigen und zu einem dauerhaften Problem führen. Selbst in bestimmten afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern, in denen die Geburtenraten bislang immer hoch waren, bewegen sie sich jetzt auf das Bestanderhaltungsniveau von 2,1 Kindern pro Frau zu. Vor diesem Hintergrund könnte die Weltbevölkerung ihren Höchststand bereits um 2050 erreichen.