Wichtige Hinweise

Diese Webseite richtet sich ausschließlich an institutionelle Investoren in Schweiz.

 

Wenn Sie Privatanleger sind, klicken Sie bitte hier; wenn Sie Finanzintermediär sind, klicken Sie bitte hier. Informationen über andere Standorte/Länder finden Sie hier.

 

Mit Ihrem Klick bestätigen Sie, dass Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Hinweise gelesen und verstanden haben.

Anleihen

Fünf wichtige Faktoren für sektorübergreifende Credit-Anlagen

Trotz aller Unsicherheit ist das gesamtwirtschaftliche Umfeld günstig für sektorübergreifende Credit-Anlagen. Weil die Inflation noch immer über den von den Zentralbanken angestrebten Niveaus liegt, dürften die Renditen hoch bleiben. Nach unseren Daten dürften die Wirtschaft weiter wachsen und die Inflation allmählich zurückgehen.

 

An den Anleihenmärkten ist 2025 mit volatilen Zinsen und Spreads zu rechnen, weil die Marktteilnehmer ihre Portfolios an die sich verändernden Konjunkturaussichten, die politische Instabilität und die neuen Leitzinserwartungen anpassen.

 

Die Spreads erscheinen eng, aber sektorübergreifende Anleihenstrategien können Mehrertrag erzielen, indem sie aktiv zwischen verschiedenen Sektoren umschichten.

Bei engen Spreads ist die Einzelwertauswahl besonders wichtig

Differenz zwischen den optionsbereinigten Spreads von High-Yield- und Investmentgrade-Unternehmensanleihen

Bei engen Spreads ist die Einzelwertauswahl besonders wichtig

Quelle: Bloomberg, Stand der Daten 31. Dezember 2024. Die Abbildung zeigt die Differenz zwischen den optionsbereinigten Spreads des Bloomberg US Corporate Investment Grade Index und des Bloomberg US Corporate High Yield – 2% Issuer Capped Index.

In diesem Artikel betrachten wir fünf Faktoren, von denen sektorübergreifende Portfolios 2025 profitieren dürften.

damien-mccann-color-600x600

Damien J. McCann n ist Anleihenportfoliomanager bei Capital Group. Er hat 25 Jahre Investmenterfahrung, ausschließlich bei Capital. Er hat einen Bachelor in BWL mit Schwerpunkt Finanzen von der California State University, Northridge. Außerdem ist er CFA®. McCann arbeitet in Los Angeles.

DVHB

David Bradin ist Investmentdirektor Anleihen bei Capital Group. Er hat 19 Jahre Investmenterfahrung und ist seit neun Jahren im Unternehmen. Er hat einen MBA von der Wake Forest University und einen Bachelor von der North Carolina State University. Bradin arbeitet in Los Angeles.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Schlaglicht: Trump‘s Zinspause

Was bedeuten Zölle für Emerging-Market-Anleihen?

High Yield: Fünf Faktoren für langfristige Investoren

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren.Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
 
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entsprechen möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder deren Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus Drittquellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.
 
Capital Group managt Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihenexperten sind für das Anleihenresearch und das Anleihenmanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Aktieneinheiten tätig.