Wichtige Hinweise

Diese Webseite richtet sich ausschließlich an Privatanleger in der Schweiz.

 

Wenn Sie institutioneller Investor sind, klicken Sie bitte hier; wenn Sie Finanzintermediär sind, klicken Sie bitte hier. Informationen über andere Standorte/Länder finden Sie hier.

 

Mit Ihrem Klick bestätigen Sie, dass Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Hinweise gelesen und verstanden haben.

Emerging-Market-Anleihen

Emerging-Market-Aktien: Was könnte die Zukunft bringen?

Emerging-Market-Aktien dürften eine ganze Reihe günstiger Entwicklungen in Industrie- und Schwellenländern zugute kommen, von diversifizierten Lieferketten bis hin zur Lockerung der Geldpolitik. Aber die schwächere Wirtschaft Chinas und die zahllosen Wahlen in diesem Jahr bergen Risiken. Sehen und hören Sie, wie die Portfoliomanager Brad Freer und Arthur Caye diese Dynamik einschätzen und wie sich Investoren in dieser Assetklasse positionieren sollten.

Dieses Video ist nur in englischer Sprache verfügbar.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Weltmärkte im Überblick: 4. Quartal 2024

Emerging-Market-Anleihen 2025: Bereit für Trump 2.0?

Emerging-Market-Anleihen: Ein glaubwürdiger Kandidat für die langfristige Asset-Allokation

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren.Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
 
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entsprechen möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder deren Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus Drittquellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.
 
Capital Group managt Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihenexperten sind für das Anleihenresearch und das Anleihenmanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Aktieneinheiten tätig.